«La Main ouverte», die Offene Hand, taucht im Werk von Le Corbusier erstmals Mitte der 1940er Jahre auf. Sie wird, wie so viele Themen im bildnerischen Werk des Architekten, immer wieder von neuem rezykliert und reinterpretiert. Für Le Corbusier hat die Offene Hand eine hohe symbolische Bedeutung, sie steht für Offenheit, Flexibilität und den integrativen Ansatz in seiner Architektur. Mit dem Menschen im Mittelpunkt, steht die Architektur als ein Werkzeug für die Verbesserung des Lebens und des Wohnens. In der Version dieser Edition schwebt die offene Hand einem Vogel gleich vor tiefblauem Himmel über einer stilisierten Bucht. Himmel und Bucht sind wiederum durch einen markanten Horizont getrennt, auch dies ist ein konstituierendes Element im visuellen Vokabular des Gestalters. 1955 verwendet Le Corbusier die vorliegende Grafik als Basis für sein Ausstellungsplakat zu seinem bedeutenden Mappenwerk «Le poême de l’angle droit» in der Galerie Berggruen in Paris. Der Freundeskreis legt dieses schöne Blatt 2025 in einem hochwertigen Steindruck mit sieben Druckstufen von Thomi Wolfensberger neu auf.
Das Museum für Gestaltung Zürich bietet keinen Einrahmungs-Service an. An den Museumsshops beider Standorte in Zürich wird jedoch eine gerahmte Version angeboten, welche online nicht erhältlich ist: Rahmen Eiche geölt, Museumsglas UV 92, [h x b x t] 72,5 × 55,5 × 7 cm, CHF 700.–.
20% Reduktion für Mitglieder des Freundeskreises